Julia wurde 1934 in Bern geboren, wo sie auch eine wundervolle, geborgene Kindheit in einer vierköpfigen Familie verbrachte. Sie wuchs zur jungen Frau heran, welche sich für alle Arten der Kreativität interessierte. Zudem war sie ein häufiger und gern gesehener Gast bei ihren Freunden, den Tieren im Berner Tierpark Dälhölzli.
Als junge Frau eroberte Julia ab 1957 die weite Welt und wollte es wissen; mit 22.000 Flugstunden und 35 Jahren Berufserfahrung als Swissair-Hostess war sie diejenige die am längsten und am weitesten rund um den Globus reiste. Ihr erster Flug führte mit einer DC-3 von Zürich nach München, wo Julia 28 Passagiere begleitete. Julia erinnert sich genau: Ein Flug nach Rio dauerte damals 28 Stunden. Weiter weiss sie zu berichten, dass Gesundheit und Wohlergehen, Konditionstraining, Joggen weltweit, vernünftige Ernährung, kein Alkohol, genügend Schlaf und kein Rauchen entscheidende Lebenskriterien waren, um diesen Beruf ausfüllen zu können.
Als sich Julia im Alter von 56 Jahren vorzeitig aus dem Berufsalltag zurückzog und somit auch ihren Arbeitgeber Swiss-Air hinter sich liess, siedelte sie zusammen mit ihrem Ehemann-einem bekannten Neurologen-an den Thunersee um. Den traumhaften Blick auf den Berg gegenüber -den Niesen- konnte nun Julia jederzeit geniessen und wie sich später zeigte, inspirieren.
Julia und ihr Mann pflegten die Gewohnheit, täglich ihren Spazierweg durch den nahe gelegenen Wald zu gehen. Die beiden waren herzlich beliebt bei ihren Nachbaren und Anwohner. Eines Tages spazierte Julia alleine. Zufällig kam sie beim Wohnort von Bruno «Palermo» Wolf -dem Künstler- vorbei. Die beiden kamen ins Gespräch und Julia erzählte Bruno vom Heimgang ihres Mannes und von der Leere, die nun da sei. Stehend vor dem Garagentor erörterten die beiden in diesem Kontext die Lage. Schliesslich stellten sie fest, dass Kunst das verbindende Element zwischen den Menschen sei. Als Bruno Julia schliesslich fragte, was denn Kunst für Julia bedeute, meinte sie: «Die Kunst ist die Welt des Schönen.»
So nahm das Weitere seinen Lauf. Bruno organisierte Malhintergründe und Farben für Julie. Julie malte. Tag und Nacht. Inspiriert, bunt im Farbenspiel. Sie hatte einen neuen Lebensinhalt entdeckt und die Malerei zeigte sich wieder in ihrem Leben. Offensichtlich konnte Julie schon als junge Frau gut zeichnen und dieses Talent zeigte sich nun wieder an der Oberfläche. Julie vermochte abstrakte Sujets mit konkret gegenständlichen Themen zusammenzufügen. Mittlerweile ist Julia 91 Jahre alt und schaut stolz auf ihr geschaffenes Werk. Über 60 bunte, verspielte Bilder, voller fröhlicher Farben und mit einem Hauch von Schalk sind entstanden. Welch ein grossartiges Vermächtnis und zugleich eine Hommage an die Kunst.